Homöopathische Begleittherapie für krebskranke Kinder
Interview mit Dr. Erfried Pichler Die Diagnose Krebs ist immer auch ein Schockerlebnis für den betroffenen und seine Angehörigen – umso mehr wenn es sich bei dem Patienten um ein Kind handelt. Dazu kommt die körperliche und psychische Belastung durch Chemo- oder Strahlentherapie, andere notwendige Medikamente sowie den oft langen Krankenhausaufenthalt. Homöopathische Arzneien können den […]
Homöopathie stärkt Krebspatientinnen
Interview mit Dr. Michaela Zorzi Im Krankenhaus Hietzing – an der geburtshilflich-gynäkologischen Abteilung unter der Leitung von Prof. Dr. Paul Sevelda – können Karzinompatientinnen eine begleitende homöopathische Behandlung in Anspruch nehmen. Die homöopathische Ambulanz im Krankenhaus Hiezing besteht seit 12 Jahren und wird von Dr. Michaela Zorzi geleitet.
Weiblicher Zyklus und Prämenstruelles Syndrom
Das weibliche Hormonsystem ist sehr komplex und leicht beeinflussbar. In der Pubertät entwickelt sich ein rhythmischer Zyklus, der bei jeder Frau anders und individuell ist. Follikelhormon (Östrogen) und Gelbkörperhormon (Progesteron) sind die Regulatoren in diesem komplexen System. Ist der Hormonhaushalt intakt, fühlt sich die Frau wohl und ausgeglichen.
Erste Hilfe bei Säuglingskoliken: Ernährungsplan für die Mutter, Homöopathie für das Kind
Viele junge Familien leiden mit ihrem Säugling, wenn sich dieser brüllend von einer Seite auf die andere wirft und nicht zur Ruhe kommt: Säuglingskoliken (Dreimonatskoliken) können bei Babys im Alter von wenigen Tagen oder Wochen auftreten und verschwinden meist rund um den dritten Lebensmonat. Die Kennzeichen sind anhaltendes Schreien und Reizbarkeit, das Kind streckt sich […]
Unsere Augen – der Spiegel der Seele
Augen und Sehen haben seit jeher eine besondere Bedeutung. „Auf einem Auge blind sein“ heißt nicht umsonst, einen wichtigen Aspekt des Lebens zu vernachlässigen oder zu negieren. Die Verbindung von Augen und Psyche ist das Weinen – z. B. als Ausdruck der Hilfesuche. Augenerkrankungen haben deshalb oft auch einen psychischen Aspekt, der auf Homöopathie besonders […]
Schulangst, Hyperaktivität und Konzentrationsstörungen bei Kindernv
Immer öfter kommen Patienten mit ihren Kindern in die Praxis, um sich über die Behandlungsmöglichkeiten von diversen Verhaltensauffälligkeiten beraten zu lassen. Dazu zählen z. B. Angstattacken vor dem Schul- oder Kindergartenbesuch, Konzentrationsstörungen oder die Unfähigkeit, längere Zeit still zu sitzen.
Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Histaminintoleranz
Laktose/Fruktoseunverträglichkeiten sind seit einigen Jahren häufige Beschwerden geworden, die jedoch mit Homöopathie sehr gut behandelt werden können.
Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung)
In der Übergangs- und Winterzeit, wenn vermehrt Infekte auftreten, leiden viele Menschen unter Nasennebenhöhlenbeschwerden. Mit einer individuell ausgewählten homöopathischen Arznei ist man gut gegen diese Erkrankung gewappnet.
Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung mit Homöopathie
In den Monaten der Schwangerschaft, rund um die Geburt und während Wochenbett und Stillzeit bietet sich die Homöopathie als Heilmethode geradezu an. Ist es doch in dieser für Mutter und Kind sensiblen Zeit von äußerster Wichtigkeit, keine Medikamente mit der Gefahr von Nebenwirkungen einzusetzen.